Tobias Gloger
  • Galerien
    • Musik
    • Tanz
    • Theater
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • KontaktGet in touch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Mirandolina

  • Shop ansehen

Mirandolina, nach Carlo Goldoni, in einer Bühnenfassung von Hans-Peter Kurr. Hamburg, Inszenierung: Hans-Peter Kurr

Mit Larissa Heimbach (Mirandolina), Kimberly Hohn (Fabrizio), Marianne Axt (Ortensia), Mete Güner (Conte), Julian Spenke (Marchese), Emanuel Möllers (Cavaliere), Daniel Brach (Guiseppe), Lena Ahlreip (Dejanira). Dramaturgie und Musik: Daria Lüken, Regieassistenz: Lena Ahlreip, Bühnenbau, Licht und Ton : Daria Lüken, Alexander Iwanow
Produktionsmangement: Roland Hackspiel

Goldonis Mirandolina ist die ältere Schwester von Lessings Mina; die Uraufführungen beider Stücke (18. Jahrhundert) in Hamburg und Venedig liegen nur etwa 15 Jahre auseinander.
Die Botschaft der Gastwirtin (La Locandiera, in der deutschen Übersetzung Mirandolina) ist zärtliche Revolution, ihre Besonderheit der Charme, mit dem sie die Starrheit der streng mechanischen Typenkomödie durchbrach. Es war die Zeit, in der man, galant und neu(be-)gierig, die Wunder der Seele entdeckte.
Der alte, aber stets brillante Komödieneffekt triumphierender Weiberlist ist bei Goldoni gekoppelt mit Irrung und Wirrung der Selbstentdeckung. Aus Trick und Caprice entwickelt sich schließlich ein (in der voraufgegangenen Epoche der italienischen Commedia dell‘ Arte noch völlig unbekanntes) neues Gewächs: Geläuterte Innigkeit.
So ist diese wundervolle Komödie kein oberflächliches Klamaukstück, als die sie häufig inszeniert worden ist, sondern ein bühnenliterarisches Kleinod, das problemlos an die Seite der brillanten Sittenkomödie der englischen Aufklärung, etwa Sheridans „Die Lästerschule“, zu rücken ist.
© Hans Peter Kurr

© Tobias Gloger - powered by Enfold WordPress Theme
  • X
  • Startseite
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies, ich stimme der Verwendung zu

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung